Gemeindebücherei

St. Quirin - Kranzberg

Corona-Regeln

Liebe Leser,

seit 3. April 2022 kann der reguläre Ausleihbetrieb, als auch Veranstaltungen und Schulbesuche wieder ohne Auflagen durchgeführt werden.

Aus Rücksicht auf unsere Leser und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen wir uns, wenn Sie weiterhin eine Maske tragen, Abstand halten und sich die Hände desinfizieren. 

 

Ihr Büchereiteam

 

 

 

 

"Büchertreff" in Kranzberg

pünktlich zum Welttag des Buches konnten wir am Freitag, 23. April direkt am Rathaus, unseren "Büchertreff" eröffnen. Aus einer ehemaligen Telefonzelle wurde ein offener Bücherschrank. Hier können ausgemusterte Bücher in das Regal gestellt werden und gleichzeitig kann man sich zu neuer Lektüre inspirieren lassen. Wer will kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen.

Unser "Büchertreff" fördert auf einfache und unkomplizierte Weise den Tausch von Büchern.

 

                           

 

 

 

Büchereisiegel in Silber

Der älteste bayerische Büchereiverband Sankt Michaelsbund, der bayernweit mehr als 1000 Büchereien bei ihrer Arbeit unterstützt,  vergibt alle zwei Jahre das Büchereisiegel in Silber und Gold. Das Siegel soll dazu beitragen, Dienstleistungsangebot und Ausstattung der Bücherei prüfend in den Blick zu nehmen und zugleich positiv nach außen sichtbar zu machen. Kriterien sind u. a. neben der Ausstattung die Auffindbarkeit, die Öffnungszeiten, das Raum-und Medienangebot, statistische Leistungsdaten sowie auch jährliche Veranstaltungen. Diese Mindestanforderungen sind die Basis zur Vergabe des Büchereisiegels in Silber und Gold.

In diesem Jahr startete eine neue Vergaberunde. Büchereien, die 12 oder 13 der insgesamt 15 Punkte erfüllen, erhalten ein „Büchereisiegel in Silber“. Bei 14 und 15  Punkten gibt es das „Büchereisiegel in Gold“. Das Siegel hat eine Gültigkeit von zwei Jahren.

Bei herrlichem Wetter wurde den Mitarbeitern der Gemeindebücherei St. Quirin Kranzberg im Rahmen ihres Sommerfestes das Büchereisiegel in Silber überreicht.

Der Einsatz des Büchereiteams wurde von Bürgermeister Hermann Hammerl und Pfarrer Anton Erber gewürdigt. Beide bedankten sich zusätzlich mit ein paar Flaschen guten Wein bei den Mitarbeiterinnen.

Das Team freute sich sehr über die Auszeichnung. Die Büchereileiterin Gertraud Baierl lobte bei der Gelegenheit die gute Zusammenarbeit  sowohl mit dem kommunalen als auch dem kirchlichen Träger sowie die finanzielle Unterstützung.

Die Verleihung des Büchereisiegels in Silber wird auch als Ansporn gesehen, in der nächsten Runde in zwei Jahren vielleicht das Büchereisiegel in Gold zu erhalten.